Zum Hauptinhalt springen

Mein Balkonkraftwerk funktioniert nicht, was soll ich tun?

Kurz gesagt: gehe unsere einfache Anleitung zur Fehlerbehebung durch.

Vor über 2 Monaten aktualisiert

Die meisten unserer Kundenanfragen, die Probleme bei der Installation eines Balkonkraftwerks haben, lassen sich mit wenigen einfachen Schritten lösen.

Korrekte Installation

So überprüfen wir, ob das Balkonkraftwerk korrekt installiert wurde:

  • Wurden die Module direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt?

  • Sind beide MC4-Kabel jedes Moduls fest mit dem Mikrowechselrichter verbunden? Jeder Stecker sollte ein Klickgeräusch haben.

  • Leuchtet die LED des Mikrowechselrichters?

  • Ist der Mikrowechselrichter korrekt mit dem Netzwerkkabel verbunden?

  • Ist das Netzwerkkabel vollständig in eine Steckdose eingesteckt, die nicht deaktiviert, ausgeschaltet oder anderweitig defekt ist?

Wenn alle Schritte korrekt ausgeführt wurden und Ihre Solarmodule Sonnenschein haben, erzeugen sie Strom.

Mikrowechselrichter anschließen

Überprüfen wir nun, ob der Mikrowechselrichters ordnungsgemäß funktioniert. Die Kabelverbindung haben wir bereits im vorherigen Schritt überprüft. Nun checken wir, ob der Mikrowechselrichter den Solarstrom des Panels umwandelt. Überprüfe die Farbe der LED-Leuchte des Mikrowechselrichters:

  • Leuchtet sie nicht, sind die Kabel des Mikrowechselrichters nicht richtig angeschlossen.

  • Leuchtet sie rot (durchgehend oder blinkend), ist der Mikrowechselrichter angeschlossen, funktioniert aber nicht. Überprüfen Sie die Installationsanleitung des Mikrowechselrichters, um den Status des Modells zu erfahren.

  • Leuchtet sie grün (durchgehend oder blinkend), ist der Mikro-Wechselrichter angeschlossen und funktioniert ordnungsgemäß.

Überprüfe die Installationsanleitung des Mikrowechselrichters, um den Status der LED-Leuchte zu verstehen.

App herunterladen

Als Nächstes, lade die App des Mikrowechselrichters herunter aus dem App Store deines Mobiltelefons. In den meisten Installationsanleitungen findest du dazu eine URL oder einen QR-Code.

Nach der Installation der App muß ein Nutzerkonto eingerichtet werden.

Nach der Registrierung, melde dich in der App an und füge den Mikrowechselrichter hinzu. Dazu benötigst du die Seriennummer oder den QR-Code des Mikrowechselrichters. Die meisten Mikrowechselrichter verfügen über einen Aufkleber mit diesen Informationen, der während der Installation einfach abgezogen und später zur Konfiguration der App verwendet werden kann.

Folge den einfachen Schritten in der App. Stell sicher, dass sich sowohl das Mobiltelefon als auch der Mikrowechselrichter in Reichweite des 2,4-GHz-WLAN-Netzwerks befinden.

Sollte das WLAN an der Stelle, an der das Balkonkraftwerk installiert werden soll, schwach sein, installiere in der Nähe einen WLAN-Repeater, um das Signal zu verstärken. Für die erste Verbindung kann auch ein Modul an den Mikrowechselrichter angeschlossen und es an einem Ort mit besserem WLAN-Signal der Sonne ausgesetzt werden. Anschließend kann es konfiguriert und später am gewünschten Standort aufgestellt werden.

Besuche unseren YouTube-Kanal

Schau dir unseren YouTube-Kanal an, wo wir viele leicht verständliche Videos mit den häufigsten Problemen unserer Kunden veröffentlichen. Diese einfachen Anleitungen zur Fehlerbehebung lösen 95% der Fälle.

Melden eines Problems

Sollte der Mikrowechselrichter trotz aller oben genannten Maßnahmen nicht funktionieren, wende dich bitte an den Support des Herstellers des defekten Geräts oder an uns. In jedem Fall wird nach Folgendem gefragt:

  • Fotos zur Beschreibung des Problems

  • Seriennummern der betroffenen Geräte

  • Farbe der LED und ob sie leuchtet oder blinkt (bei einem Modul-Wechselrichter)

  • Fehlercode (bei einer Batterie)

  • Eine Beschreibung der Störung, damit ein Support-Techniker den Fehler reproduzieren und Ihre Situation verstehen kann.

Hat dies deine Frage beantwortet?