Zum Hauptinhalt springen

Wie funktioniert ein Speichersystem für mein Balkonkraftwerk?

Kurz gesagt: So einfach wie ein Balkonkraftwerk.

Heute aktualisiert

Es gibt verschiedene Arten von Speichersystemen, die sich in folgende Kategorien einteilen lassen:

  • Speicher für bereits installierte Balkonkraftwerke. Wenn du schon ein Balkonkraftwerk mit Solarmodulen und Mikrowechselrichter hast, kannst du ein Speichersystem zwischen die Solarmodule und den Mikrowechselrichter setzen. Diese Systeme sind in der Regel sehr einfach zu installieren und teilweise modular erweiterbar (z. B. Saturn C B2500).

  • All-in-One-Speichersysteme. Wenn du bei deinem ersten Balkonkraftwerk direkt einen Speicher nutzen möchtest, ist ein All-in-One-System die beste Lösung. Diese Systeme kombinieren Batterie, Steuerung und Mikrowechselrichter in einem Gerät. Du steckst die Solarmodule auf der einen Seite an und verbindest das System auf der anderen Seite direkt mit deiner Haushaltssteckdose.

  • PV-unabhängige Speichersysteme. Relativ neu auf dem Markt sind unabhängige Speicher, die keine direkte Verbindung zu deinen Solarmodulen oder deinem Balkonkraftwerk brauchen. Sie werden an eine normale Haushaltssteckdose angeschlossen und speichern den Überschuss, den dein Balkonkraftwerk produziert. Sie laden und entladen sich über das Hausnetz und können auch mit Netzstrom geladen werden – z. B. in günstigen Tarifzeiten oder wenn du gar keine Solaranlage hast.

Hat dies deine Frage beantwortet?