Zum Hauptinhalt springen

Welche Ausrichtung ist für ein Balkonkraftwerk optimal?

Kurz gesagt: Nach Süden, mit ca. 30° Neigung.

Heute aktualisiert

Balkonkraftwerke produzieren Strom, wenn die Solarmodule direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. Je länger sie Sonne bekommen, desto mehr Strom erzeugen sie. Die Ausrichtung (oder Azimuth) hat einen direkten Effekt auf die Sonnenstunden, denen das Balkonkraftwerk ausgesetzt ist:

  • Südausrichtung: maximaler Ertrag über den ganzen Tag.

  • Ostausrichtung: Strom am Morgen, hört mittags auf.

  • Westausrichtung: beginnt mittags, produziert bis in den Abend.

Weitere Faktoren:

  • Neigungswinkel: In Europa sind 30–35° ideal.

  • Betriebstemperatur: 25 °C ist optimal. Die Module arbeiten aber auch zwischen -40 °C und +85 °C, nur mit geringerer Effizienz.

  • Sonnenstunden: Wolken oder Schatten reduzieren die Produktion, aber stoppen sie nicht. Selbst an bewölkten Tagen produziert dein Kit weiterhin Strom.

Mit unserem Ertragsrechner kannst du berechnen, wie viel du mit einem Balkonkraftwerk bei der Stromrechnung sparen kannst, indem du alle oben genannten Variablen entsprechend der Situation deines Hauses einstellst.

Hat dies deine Frage beantwortet?